Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Aufsuchende Beratung

Reguläre Sprache

Beratung zu Hause

Das Angebot der aufsuchenden Beratungen ermöglicht Ihnen einen kompetenten und unabhängigen Einstieg in das Thema Energieeinsparung und EnergieeffizienzZiel der „Energie-Checks“ ist es, mit Hilfe eines standardisierten Verfahrens Energieeinsparpotenziale zu identifizieren und daraus für Sie als Ratsuchenden Handlungsempfehlungen abzuleiten. Die Beratung wird bei Ihnen vor Ort durchgeführt, Sie erhalten einen kurzen Bericht zu den behandelten Themen.

Je nach Beratungsbedarf werden unterschiedliche Checks angeboten:

Diese Beratung richtet sich an Ratsuchende, die keinen unmittelbaren Einfluss auf die Haustechnik oder die Gebäudehülle haben (in der Regel Mieter oder Wohnungseigentümer). Die Beratung liefert eine fundierte Einschätzung der  Energieverbrauchswerte für Strom und Wärme. Es werden Energieeinsparpotenziale beim Stromverbrauch sowie beim Wärmeverbrauch identifiziert und daraus Handlungsempfehlungen für geringinvestive Maßnahmen und sparsames Nutzerverhalten abgeleitet.

Die Gebäude-Beratung beinhaltet sämtliche Komponenten der Basis-Beratung. Darüber hinaus werden die Haustechnik und die Gebäudehülle qualitativ beurteilt und ebenfalls vorhandene Energieeinsparpotenziale identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Gleichfalls wird die grundsätzliche Eignung des betrachteten Objekts für den Einsatz erneuerbarer Energien geprüft. Diese Beratung richtet sich vor allem an Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Die Solarwärme-Beratung überprüft die Effizienz und die Einstellung der solarthermischen Anlage. Erforderlich ist eine mehrtätige Messung mit mindestens einem Sonnentag. Dazu sind zwei Termine notwendig.

Die Heiz-Beratung ist für Betreiber von Heizanlagen (Brennwert- und Niedertemperaturheizkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme) gedacht, die wissen wollen, ob Ihr Gerät optimal arbeitet. Notwendig sind zwei Termine und eine 24-stündige Messung.

Ist die Regelung richtig eingestellt? Ist der Brennstoffverbrauch in Ordnung? Sind die Anlagenkomponenten sinnvoll? Der Energieberater analysiert das Heizsystem vor Ort: die Größe von Kessel und Speicher, die Vor- und Rücklauftemperatur, die Dämmung der Rohrleitungen, die wichtigsten Regelungseinstellungen am Heizkessel und die Angemessenheit der Kesselleistung. Außerdem wird geprüft, ob ein hydraulischer Abgleich am Verteilsystem vorgenommen wurde.

Finden Sie mit uns die passende Heizung!
Ist bei Ihnen demnächst ein Heizungstausch fällig oder möchten Sie auf erneuerbare Energien umsteigen?
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation zu Hause und empfehlen Ihnen unabhängig und produktoffen die für Sie geeignete Heiztechnik. Um für Sie die passende Heizung zu finden, stellt unser Energieberater die CO2-Emissionen der infrage kommenden Anlagen gegenüber, vergleicht die Investitionskosten sowie die zu erwartenden Betriebskosten. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten zeigt Ihnen unser Energieberater auf. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht aller geprüften Techniken sowie eine Empfehlung der drei für Sie geeignetsten Heiztechniken. Dauer insgesamt ca. zwei Stunden.

Vergleich der Energieberatungs-Checks

Kategorie Basis-Check Gebäude-Check Heiz-Check Solarwärme-Check
geeignet für • Mieter
• private Haus- oder Wohnungseigentümer
• private Vermieter
• private Haus- oder Wohnungseigentümer
• private Vermieter
• private Haus- oder Wohnungseigentümer
• private Vermieter
• Besitzer einer solarthermischen Anlage
Inhalte • Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung und einfache Sparmöglichkeiten • Überblick über Ihren Strom- und Wärmeverbrauch, die Geräteausstattung, die Heizungsanlage und die Gebäudehülle sowie Sparpotenziale • Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz des gesamten Heizungssystems (Niedertemperaturkessel, Brennwertkessel, Wärmepumpe oder Fernwärme) • Überprüfung der optimalen Einstellung und Effizienz der solarthermischen Anlage
Ablauf • Termin bei Ihnen zu Hause zur fundierten Einschätzung der energetischen Situation
• Dauer ca. eine Stunde
• Terminvereinbarung erforderlich
• Termin bei Ihnen zu Hause zur fundierten Einschätzung der energetischen Situation
• Dauer ca. zwei Stunden
• Terminvereinbarung erforderlich
• Termin bei Ihnen zu Hause an zwei aufeinanderfolgenden Tagen für eine 24-Stunden-Messung
• Dauer insgesamt ca. zwei Stunden
• Terminvereinbarung erforderlich
• zwei Termine bei Ihnen zu Hause innerhalb von maximal einer Woche (je nach Wetter)
• Dauer insgesamt ca. zwei Stunden
• Terminvereinbarung erforderlich
Ergebnis • standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen des Gebäude-Checks sowie Handlungsempfehlungen
• Zustellung per Post
• standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen des Gebäude-Checks sowie Handlungsempfehlungen
• Zustellung per Post
• standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen des Heiz-Checks sowie Handlungsempfehlungen
• Zustellung per Post
• standardisierter Kurzbericht (kein Gutachten!) mit den Ergebnissen des Solarwärme-Checks sowie Handlungsempfehlungen
• Zustellung per Post
Kostenbeteiligung • Kostenlos dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie • 40 Euro dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie • 40 Euro dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie • 40 Euro dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
Einfache Sprache

Energie-Beratung bei Ihnen zu Hause

Sie möchten zu Hause Energie sparen.

Dafür gibt es ein spezielles Angebot.

Ein Fachmann oder eine Fachfrau kommt zu Ihnen nach Hause.

Die Person prüft:

Wie viel Strom und Wärme verbrauchen Sie?

Wo können Sie Energie sparen?

Was können Sie besser machen?

Sie bekommen Tipps zum Sparen.

Und Sie bekommen einen kurzen Bericht mit den Ergebnissen.

Dieses Angebot nennt man: Energie-Check.

Es gibt dafür verschiedene Beratungen.

Sie bekommen die Beratung, die am besten zu Ihnen passt.

Diese Beratung ist gut für Mieter.

Sie ist auch gut für Wohnungs-Besitzer.

Diese Menschen dürfen oft nichts am Haus verändern.

Zum Beispiel an der Heizung oder an der Dämmung.

Ein Fachmann oder eine Fachfrau kommt zu Ihnen nach Hause.

Die Fachperson schaut:

Wie viel Strom Sie verbrauchen.

Wie viel Wärme Sie verbrauchen.

Und wo Sie Energie sparen können.

Sie bekommen einfache Tipps zum Sparen.

Zum Beispiel:

Wie Sie Geräte richtig benutzen.

Oder wie Sie Wärme sparen können.

Sie müssen dafür nichts umbauen.

Diese Beratung kostet nichts.

Diese Beratung ist gut für Haus-Besitzer.

Zum Beispiel für Menschen mit einem Einfamilienhaus oder einem Mehrfamilienhaus.

Sie bekommen alles, was auch in der Basis-Beratung gemacht wird.

Zusätzlich prüft der Fachmann oder die Fachfrau:

Wie gut funktioniert die Technik im Haus?

Wie gut ist das Haus gedämmt?

Wo können Sie noch mehr Energie sparen?

Die Fachperson prüft auch:

Ist das Haus geeignet für Energie aus Sonne, Wind oder anderen erneuerbaren Quellen?

Diese Beratung kostet 40 Euro.

Diese Beratung ist für Menschen mit einer Solar-Anlage für Wärme.

Die Fachperson prüft:

Wie gut funktioniert die Anlage?

Ist sie richtig eingestellt?

Dafür sind zwei Termine nötig.

Zwischen den Terminen wird die Anlage gemessen.

Mindestens ein Tag muss dabei sonnig sein.

Diese Beratung kostet 40 Euro.

Diese Beratung ist für Menschen mit einer Heizung im Haus.

Zum Beispiel mit Gas, Öl, Wärmepumpe oder Fernwärme.

Die Beratung hilft Ihnen:

Funktioniert Ihre Heizung gut?

Ist sie richtig eingestellt?

Ein Fachmann oder eine Fachfrau kommt zu Ihnen nach Hause.

Die Fachperson prüft das Heiz-System ganz genau.

Zum Beispiel:

Wie groß sind der Heiz-Kessel und der Speicher?

Wie heiß ist das Wasser, das rein und raus läuft?

Wie gut sind die Rohre gedämmt?

Wie ist die Heizung eingestellt?

Ist die Größe vom Heiz-Kessel passend?

Gibt es einen passenden Abgleich der Heizungen im Haus?

Für die Prüfung sind 2 Termine nötig.

Ein Termin dauert 24 Stunden wegen der Messung.

Diese Beratung kostet 40 Euro.

Diese Beratung hilft Ihnen, die richtige Heizung zu finden.

Zum Beispiel:

Wenn Ihre alte Heizung bald ausgetauscht werden muss.

Oder wenn Sie auf eine Heizung mit erneuerbarer Energie umsteigen möchten.

Ein Fachmann oder eine Fachfrau kommt zu Ihnen nach Hause.

Die Fachperson schaut sich Ihre aktuelle Situation an.

Dann bekommen Sie Vorschläge für passende Heizungen.

Der Fachmann oder die Fachfrau vergleicht:

Wie viel CO2 die Heizungen ausstoßen.

Wie viel die Heizungen kosten.

Und wie viel die Heizungen im Alltag verbrauchen.

Sie bekommen auch Infos über mögliche Förderungen.

Am Ende erhalten Sie eine Übersicht.

Darin stehen die besten Heizungen für Sie.

Sie bekommen eine Empfehlung für drei passende Heizungen.

Die Beratung dauert ungefähr zwei Stunden.

Diese Beratung kostet 40 Euro.

Vergleich der Energieberatungen

Kategorie Basis-Check Gebäude-Check Heiz-Check Solarwärme-Check
für wen geeignet - Mieter
- Wohnungsbesitzer
- private Vermieter
- Hausbesitzer
- private Vermieter
- Hausbesitzer
- private Vermieter
- Besitzer einer Solar-Anlage für Wärme
Was wird geprüft? - Strom- und Wärmeverbrauch
- Ihre Geräte
- einfache Möglichkeiten zum Sparen
- Strom- und Wärmeverbrauch
- Ihre Geräte
- Ihre Heizung
- das Haus selbst
- Möglichkeiten zum Sparen
- Wie gut Ihre Heizung eingestellt ist
- Wie effizient sie arbeitet
- Zum Beispiel bei Gas, Öl, Wärmepumpe oder Fernwärme
- Wie gut Ihre Solar-Anlage für Wärme funktioniert
- Ob sie richtig eingestellt ist
Ablauf - 1 Termin bei Ihnen zu Hause
- dauert ca. 1 Stunde
- Termin muss vereinbart werden
- 1 Termin bei Ihnen zu Hause
- dauert ca. 2 Stunden
- Termin muss vereinbart werden
- 2 Termine an zwei Tagen hintereinander
- dabei wird 1 Tag lang gemessen
- dauert zusammen ca. 2 Stunden
- Termin muss vereinbart werden
- 2 Termine innerhalb einer Woche
- je nach Wetterlage
- dauert zusammen ca. 2 Stunden
- Termin muss vereinbart werden
Was bekommen Sie? - kurzer Bericht mit den Ergebnissen
- einfache Tipps zum Energiesparen
- wird mit der Post geschickt
- kurzer Bericht mit den Ergebnissen
- einfache Tipps zum Energiesparen
- wird mit der Post geschickt
- kurzer Bericht mit den Ergebnissen
- einfache Tipps zum Energiesparen
- wird mit der Post geschickt
- kurzer Bericht mit den Ergebnissen
- einfache Tipps zum Energiesparen
- wird mit der Post geschickt
Was kostet es? - kostenlos
- bezahlt vom Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Technologie
- 40 Euro
- der Rest wird vom Bundes-Ministerium bezahlt
- 40 Euro
- der Rest wird vom Bundes-Ministerium bezahlt
- 40 Euro
- der Rest wird vom Bundes-Ministerium bezahlt

Termin vereinbaren

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt