Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Gebäudeenergieberatung

Reguläre Sprache

… bis zu 80 % Energieeinsparung!

Deutliche Preissteigerungen bei Rohöl, Heizöl, Strom oder auch Gas zeigen: Energie wird für die meisten Verbraucher in Deutschland immer teurer – direkt beim Bezug von Heizöl, Strom, Gas oder indirekt bei höheren Kostenabrechnungen durch den Vermieter.

Deshalb wird Energiesparen und der pflegliche Umgang mit unseren Rohstoffvorräten immer wichtiger.

  • Sie möchten wissen, welche Modernisierungsmaßnahmen Ihres Gebäudes sinnvoll sind?
  • Sie überlegen, welche Haustechnik in Ihrem Fall die richtige ist?
  • Sie möchten wissen, welche Förderungen Ihnen zur Verfügung stehen?
  • Sie möchten wissen, welche gesetzlichen Anforderungen Sie erfüllen müssen?

Bei all diesen Fragen möchten wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen und helfen, von zukünftigen Energiekostensteigerungen etwas unabhängiger zu sein.

Ihre Vorteile

Ablauf & Informationen

Der erste Schritt bei der Gebäudeenergieberatung ist die Erstberatung durch Ihre regionale Klimaschutz- u. Energieagentur. Dann folgt die Energiediagnose und anschließend der Nachweis für Fördermittel.

Im Anschluss an die Erstberatung stehen Ihnen Berater aus unserem QNB-Netzwerk zur Seite. Eine Liste unserer Netzwerk-Berater (Stand 2025) finden Sie hier.

Einfache Sprache

Ein Fachmann oder eine Fachfrau prüft Ihr Haus. Sie zeigen, wo Sie Energie sparen können.

Manche Menschen sparen durch die Beratung sehr viel Energie. Fast 80 von 100 Teilen.

Strom, Gas, Heizöl und Rohöl kosten immer mehr Geld.

Viele Menschen in Deutschland müssen deshalb mehr für Energie bezahlen.

Manche zahlen direkt mehr. Zum Beispiel beim Kauf von Strom oder Gas.

Manche zahlen indirekt mehr. Zum Beispiel über die Nebenkosten vom Vermieter.

Darum ist es heute besonders wichtig, Energie zu sparen.

Auch der sorgsame Umgang mit Rohstoffen ist wichtig.

Wir helfen Ihnen dabei:

  • Wir sagen Ihnen, welche Arbeiten am Haus sinnvoll sind.
  • Wir zeigen Ihnen, welche Technik gut zu Ihrem Haus passt.
  • Wir erklären Ihnen, welche Förder-Gelder es gibt.
  • Wir sagen Ihnen, welche Regeln Sie einhalten müssen.

So können Sie unabhängiger werden von steigenden Energie-Kosten.

Ihre Vorteile

So läuft es ab – wichtige Informationen

Der erste Schritt ist eine Beratung bei der Klima- und Energie-Agentur in Ihrer Nähe.

Danach folgt eine genaue Untersuchung von Ihrem Haus. Das nennt man: Energie-Diagnose.

Dann bekommen Sie einen Nachweis. Mit dem Nachweis können Sie Förder-Gelder bekommen.

Nach der ersten Beratung helfen Ihnen Fachleute aus unserem Netzwerk.

Hier finden Sie unsere Berater im QNB-Netzwerk

Hier gibt es eine Liste mit allen Netzwerk-Beratern (Stand 2025)

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt