European Energy Award ®
Kann an die Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz angeschlossen werden.
Der European Energy Award ® hat zum Ziel, die kommunale Energiearbeit dauerhaft zu optimieren und erfolgreich umzusetzen.
Dieses Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren wurde auf europäischer Ebene entwickelt. Es erlaubt die Darstellung und Weiterentwicklung der integrierten Handlungsfelder. Durch eine erfolgreiche Zertifizierung werden die Leistungen der Kommunen nach außen hin positiv darstellbar.
Akkreditierte eea-Berater der Klimaschutz- u. Energieagentur begleiten Sie auf dem Weg zum eea®. Wir unterstützen das aus Ihrer Kommune hervorgehende Energieteam, welches als „Entwicklungszentrale“ und „Motor“ der energiepolitischen Arbeit installiert wird, auf dem Weg zum erfolgreichen eea® Audit. Das Land Baden-Württemberg fördert teilnehmende Kommunen mit einer Anschubfinanzierung.
Die Wege zur Zertifizierung und die dann folgende kontinuierliche Arbeit am Klimaschutz zeigt ein kurzer und recht anschaulicher Film, den Sie hier finden.
Erfolge der kommunalen Energie- und Klimaschutzaktivitäten werden nicht nur dokumentiert, sondern auch ausgezeichnet. Die Auszeichnung der Städte, Gemeinden und Landkreise mit dem European Energy Award® oder European Energy Award®Gold bietet die Anerkennung des bereits Erreichten.
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg beteiligen sich folgende Landkreise, Städte und Gemeinden am European Energy Award®:
Landkreis Rottweil
2014 zertifiziert – 2018 re-zertifiziert
Landkreis Tuttlingen
2015 zertifiziert – 2019 re-zertifiziert
Stadt Rottweil
2017 zertifiziert
Stadt Oberndorf
2015 zertifiziert – 2019 re-zertifiziert
Gemeinde Königsfeld
2015 zertifiziert – 2019 re-zertifiziert

Der European Energy Award ist ein Preis aus Europa.
Städte und Gemeinden können diesen Preis bekommen.
Dafür müssen sie gut beim Klimaschutz arbeiten.
Auch die Nutzung von Energie muss gut sein.
Nach der Einstiegs-Beratung können Städte und Gemeinden beim European Energy Award mitmachen.
Der European Energy Award hilft Städten und Gemeinden beim Klimaschutz.
Das Ziel ist: Die Energie-Arbeit soll dauerhaft besser werden.
Der Preis gehört zu einem besonderen Prüf-System.
Das System wurde in Europa entwickelt.
Es hilft, wichtige Themen rund um Energie besser zu bearbeiten.
Wenn eine Stadt oder Gemeinde gut arbeitet, bekommt sie eine Auszeichnung.
So sehen auch andere Menschen: Diese Kommune macht beim Klimaschutz viel.
Fachleute der Klimaschutz- und Energieagentur helfen dabei.
Sie beraten das Energie-Team aus der Stadt oder Gemeinde.
Dieses Team plant die nächsten Schritte beim Klimaschutz.
Das Land Baden-Württemberg zahlt am Anfang Geld dazu.
Ein kurzer Film erklärt den Ablauf und die nächsten Schritte.
Sie finden den Film hier.
Die Städte, Gemeinden und Landkreise können eine Auszeichnung bekommen.
Die Auszeichnung heißt European Energy Award oder European Energy Award Gold.
Damit wird die gute Arbeit sichtbar gemacht und gewürdigt.
Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg liegt in Baden-Württemberg.
Dort machen einige Landkreise, Städte und Gemeinden beim European Energy Award mit.
Landkreis Rottweil
Seit 2014 ausgezeichnet – 2018 erneut geprüft und wieder ausgezeichnet
Landkreis Tuttlingen
Seit 2015 ausgezeichnet – 2019 erneut geprüft und wieder ausgezeichnet
Stadt Rottweil
Seit 2017 ausgezeichnet
Stadt Oberndorf
Seit 2015 ausgezeichnet – 2019 erneut geprüft und wieder ausgezeichnet
Gemeinde Königsfeld
Seit 2015 ausgezeichnet – 2019 erneut geprüft und wieder ausgezeichnet

Wir beraten und begleiten Sie
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen
Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil
Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil
Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis
Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen
Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de