Fachbetriebe Energie
Handwerker machen sich fit für die Energiewende
Weiterbildung der Klimaschutz- u. Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wer den Energieverbrauch seines Hauses senkt, spart /Jahr für Jahr bares Geld. Und wer auf regenerative Energie umsteigt, trägt mit dazu bei, das Klima und die Lebensbasis der Menschen zu schützen. Die technischen Möglichkeiten sowie die Zuschüsse und Kredite stehen in großer Zahl zur Verfügung und entwickeln sich ständig weiter.
Um da für die Kunden die beste Lösung zu finden, bildeten sich 22 Handwerksbetriebe aus den drei Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Rottweil weiter. Sie absolvierten eine sechsteilige Fortbildung, die die Klimaschutz- u. Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit ihren beiden Niederlassungen in Donaueschingen und Rottweil in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften organisiert hat. Nun dürfen sich die Betriebe „Fachbetrieb Energie Schwarzwald-Baar-Heuberg“ nennen und damit werben. Das ist eine geschützte Marke der Klimaschutz- u. Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Breit war der Überblick, den die verschiedenen Referenten boten. Energierelevante Gesetze und Verordnungen, Förderprogramme, Heizungstechnik, Beleuchtung, Bauphysik, Lüftung, erneuerbare Energien, damit und mit weiteren Themen, die für die Praxis im Alltag wichtig sind, beschäftigten sich die Teilnehmer. Sachkundige Referenten boten Wissen und Erfahrungen auf dem neuesten Stand, das die Betriebe des Handwerks in die Lage versetzt, aktiv an der Energiewende mitzuwirken.
Am Ende stellten die Teilnehmer fest, dass sie jetzt noch besser gewappnet fühlen für die Beratung der Kunden, beispielsweise, wenn es um Fördermittel geht. Als wohltuend wurde auch empfunden, mehr über die anderen Gewerke erfahren zu haben, was die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Handwerkern erleichtert. Und es kam der Wunsch auf, dass auch weiterhin solche Fortbildungen angeboten werden.
Übersicht der Betriebe
Handwerker lernen Neues über Energie.
Die Schulung kommt von der Klimaschutz- und Energieagentur in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Wer im Haus weniger Energie verbraucht, spart Geld.
Wer neue Energie nutzt, schützt das Klima.
Neue Technik hilft dabei.
Es gibt auch Geld vom Staat. Zum Beispiel Zuschüsse oder Kredite.
22 Handwerks-Betriebe haben eine Fortbildung gemacht.
Sie kommen aus den Landkreisen Tuttlingen, Schwarzwald-Baar und Rottweil.
Die Fortbildung hatte 6 Teile.
Sie wurde von der Klimaschutz- und Energieagentur gemacht.
Auch die Kreishandwerkerschaften haben mitgeholfen.
Die Betriebe heißen jetzt: Fachbetrieb Energie Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Das ist ein geschützter Name.
In der Fortbildung ging es um viele Themen:
- Gesetze zur Energie
- Fördergeld
- Heizungen
- Licht
- Bau-Technik
- Lüftung
- Erneuerbare Energie
Fachleute haben alles erklärt.
Die Betriebe haben viel gelernt.
Sie können ihre Kunden besser beraten.
Zum Beispiel beim Thema Fördergeld.
Sie wissen jetzt auch mehr über andere Berufe.
Das hilft bei der Zusammenarbeit.
Die Teilnehmer wünschen sich: Es soll mehr solche Fortbildungen geben.
Übersicht der Betriebe
Klimaschutz- u. Energieagentur - Standorte und Kontakt
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen
Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil
Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil
Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis
Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen
Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de