Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Energiewechsel in der Praxis: Aktion „PV auf Mehrfamilienhäuser“

29. September - 30. September

Große Dachflächen von Mehrfamilienhäusern und Wohnkomplexen bergen ein großes – jedoch oft ungenutztes – Potenzial für die Erzeugung von Solarstrom. Insbesondere Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften können durch den Einsatz von Photovoltaik einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, Betriebskosten senken und den Wert ihrer Immobilien langfristig sichern.

Mit der Aktion „PV auf Mehrfamilienhäusern“ im Rahmen des Stakeholderdialogs „Dialog Energiewechsel“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) möchten wir gemeinsam mit Partnern* aus fünf Bundesländern diese Potenziale heben, Herausforderungen aufzeigen und bereits umgesetzte Projekte sichtbar machen.

Unsere Veranstaltungstermine geben Ihnen kompaktes Fachwissen sowie praxisnahe Einblicke und bieten die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen:

Montag, 29. September, 10:00 – 11:30 Uhr 
Online-Seminar „Rahmenbedingungen und Projektplanung in der Wohnungswirtschaft“: Überblick zu aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, Geschäftsmodellen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Impulsen zu ESG-Kriterien, Solarpaket I und ökonomischen Anreizen. AGENDA

Dienstag, 30. September, 10:00 – 11:30 Uhr 
Online-Seminar „Praxisbeispiele aus dem Wohnungsbestand“: Von der PV-Montage auf Flachdächern über innovative Finanzierungsmodelle bis hin zu erfolgreichen Projekten aus der Region.  AGENDA

*Die Aktion „PV auf Mehrfamilienhäusern“ wird in enger Zusammenarbeit mit folgenden Partnern umgesetzt: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH (LEKA MV), Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA), Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e. V. (BBU) und dem Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. (vtw).

Die Veranstaltungsreihe dient der allgemeinen Information. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Online-Seminar zudem ein Informationspaket per E-Mail zugeschickt.

Machen Sie den nächsten Schritt im Energiewechsel und melden Sie sich für die drei Veranstaltungstermine an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ANMELDUNG

Die Veranstaltungsreihe ist für alle in der Energieeffizienz-Expertenliste eingetragenen Beratenden als Weiterbildung zertifiziert. Um eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, setzten Sie bitte im Anmeldeformular den entsprechenden Haken.

Die Teilnahme erfolgt über die Videokonferenz-Plattform Webex. Wir empfehlen dabei die Nutzung der aktuellen Version der Webex-App. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail.

Details

Beginn:
29. September
Ende:
30. September
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Geschäftsstelle Dialog Energiewechsel
E-Mail
info@dialog-energiewechsel.de

Veranstaltungsort

Online