13:00 bis 17:00 Uhr
Nachhaltigkeit in Villingen-Schwenningen: Markt der Möglichkeiten
13:30 Uhr
Besichtigung des Blockheizkraftwerks
14:00 Uhr
Begrüßung – „Klimaschutz in Villingen-Schwenningen“
Sebastian Wilhelm, Prokurist Stadtwerke Villingen-Schwenningen
14:15 Uhr
„Die Kommunale Wärmewende VS“ – Was plant die Stadt VS?
Jürgen Roth, Oberbürgermeister Stadt Villingen-Schwenningen
14:40 Uhr
„Auf dem Weg zur Grünen Null“
Die Umsetzung der Energie- und Wärmewende durch die Stadtwerke Villingen-Schwenningen
Sebastian Wilhelm, Prokurist Stadtwerke Villingen-Schwenningen
15:10 Uhr
Fragerunde
15:30 Uhr
„Energie- und Ressourceneffizienz – Zuhause und im Unternehmen“ KEFF+ Was steckt dahinter?
Manfred Müller, Klimaschutz und Energieagentur der Region SBH
16:00 Uhr
„Änderungen im Solarpaket 1: Wie kann Photovoltaik sozialer und nachhaltiger genutzt werden“
Immanuel Schäfer, PV-Netzwerk-BW
16.30 Uhr
Zusammenkommen und Besuch Markt der Möglichkeiten
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung (ca.)
Durch das Programm führen die Klimaschutz- und Energieagentur der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die Stadtwerke Villingen-Schwenningen, die regionale Industrie- und Handelskammer, das Photovoltaik-Netzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg und die Stadt Villingen-Schwenningen. Moderation: Petra Neubauer, Klimamanagement Stadt Villingen-Schwenningen.
Unter dem Motto „Unser Weg zur Klimaneutralität – Gemeinsam zur Nachhaltigkeit und zur Grünen Null!“ möchten alle Akteure zur Beteiligung an diesen wichtigen Themen aufrufen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen