Der Handlungsdruck, den Beitrag des eigenen Unternehmens zum Klimaschutz nachzuweisen, wächst. Auch Handwerksbetriebe sind mehr und mehr gefordert, beispielsweise eine Treibhausgasbilanz aufzustellen. Daher hat die Handwerkskammer Konstanz durch die Förderung der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit dem Institut für KMU und Handwerk an der Allensbach Hochschule Konstanz den Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ entwickelt. Er unterstützt Handwerksbetriebe dabei, diese Nachweise korrekt zu erstellen.
Im Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ lernen Sie, eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihren Betrieb zu entwickeln, diese zu dokumentieren und umzusetzen. Damit einher gehen gleich fünf Vorteile:
„Unsere Betriebe stehen für den Megatrend ‚Neu-Ökologie‘: Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind im Handwerk nicht nur aktuell, sondern auch zukünftig zentrale Themen. Wir sind glücklich, dass wir durch die Förderung der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg einen speziell zugeschnittenen Lehrgang für unsere Unternehmen anbieten können“, so Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Konstanz.
Wir bieten den Zertifikatslehrgang „Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanager/-in im Handwerk“ in zwei Lehrformaten an:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen