Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Online: Wie heizen wir in Zukunft?

Online

Der Diskurs um die zukunftsfähige Beheizung der Gebäude wird nicht nur im politischen Raum geführt, sondern beschäftigt immer mehr Gebäudeeigentümer und Gebäudeeigentümerinnen . Ob sich Klimaschutz im Gebäude zum Beispiel durch eine dezentrale Wärmepumpe und Sanierungsmaßnahmen am Haus oder durch den Anschluss an ein grünes Wärmenetz realisieren lässt, muss anhand der Gegebenheiten vor Ort untersucht […]

Free

Präsenz: LCA – Lebenszyklusanalyse und Wirtschaftlichkeit

Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Königstraße 2 (2. OG), Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Eine Veranstaltung der Akademie der Ingenieure in Kooperation mit der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg Ihre Lernziele: Es sollen die Grundlagen der Ökobilanzierung sowie deren Anwendungen in der Praxis vermittelt werden. Es werden die Anforderungen insbes. an die Förderung „Klimafreundliches Bauen“ und QNG“ vermittelt werden, die Berechnungsgrundlagen für die Ermittlung des Ökobilanz mit Beispielen dazu. Inhalt: - Grundlagen […]

192,00EUR

Online: Wie heizen wir in Zukunft?

Online

Der Diskurs um die zukunftsfähige Beheizung der Gebäude wird nicht nur im politischen Raum geführt, sondern beschäftigt immer mehr Gebäudeeigentümer und Gebäudeeigentümerinnen. Ob sich Klimaschutz im Gebäude zum Beispiel durch eine dezentrale Wärmepumpe und Sanierungsmaßnahmen am Haus oder durch den Anschluss an ein grünes Wärmenetz realisieren lässt, muss anhand der Gegebenheiten vor Ort untersucht und […]

Free

Präsenz: Seminar Gründach-Photovoltaik

WBZU_Ulm Helmholtzstr. 6, Ulm, Deutschland

Zielgruppe und Inhalte Dieser Kurs richtet sich an alle Koordinierenden, Bauleitenden oder Berater*innen, die an der Umsetzung von Gründach-PV Projekten beteiligt, sowie an kommunale Mitarbeiter*innen, die für erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Biodiversität zuständig sind. Er hilft, in der erforderlichen Zusammenarbeit der Gewerke das nötige Wissen für das jeweils andere beteiligte Gewerke zu erlangen und damit […]

€300,00

Online: Klimaschutz & Klimaanpassung neu denken

Online

(Bild: Andreas_Aux/Pixabay) In der ersten Veranstaltung der Reihe geht es um die Relevanz der möglichen naturbasierten Maßnahmen für Klimaschutz, Klimaanpassung als auch Biodiversität. In diesem online-Seminar wird zudem besprochen, welche Herausforderungen wie z.B. Flächenkonkurrenzen bei der Implementierung naturbasierter Lösungen berücksichtigt werden müssen, wie lokale Akteurinnen und Akteure zusammenarbeiten und aktiv in die Umsetzung integriert werden […]

Free

Gewerkeübergreifende Weiterbildung Gründach-PV – neue Kurstermine

Weiterbildungsangebot Gründach-Photovoltaik-Kombination Immer mehr Kommunen fordern die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen für den Gebäudeneubau. Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation: Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten […]

300,00€