Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Online: WEG’s und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Außerdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom […]

Free

Besichtigung des Solarparks Spitalhöfe: Stromgewinnung im Einklang mit Klima und Natur

Solarpark Spitalhöfe Spitalhöfe 12, Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler), Deutschland

Möchten Sie einen Solarpark in Ihrer Kommune realisieren und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Besitzen Sie landwirtschaftliche Flächen und interessieren sich dafür, wie Sie diese für einen Solarpark nutzen können? Besuchen Sie mit uns einen bestehenden Solarpark, der jährlich etwa 8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – genug, um den Jahresverbrauch von rund 2.300 deutschen […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt […]

Free

Online: Solarpars als Naturparadiese

Online

In diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt zur […]

Free

Online: Solarparks als Naturparadiese

Online

In diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so gestaltet […]

Free

Online: PV in Kommunen – Vorstellung der aktualisierten Broschüre

Online

Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – das wird auf der kommunalen Ebene konkret. Hier werden die Solar- und Windparks gebaut, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke betrieben und Effizienzmaßnahmen umgesetzt. Sie sind nötig, um die Erderwärmung in Grenzen zu halten. Insbesondere bei der Photovoltaik (PV) gibt es erhebliche, bislang ungenutzte Potenziale in Baden-Württemberg. Für die Transformation hin zu […]

Free

Online: Photovoltaik in Kommunen

Online

Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – das wird auf der kommunalen Ebene konkret. Die Vorteile und Möglichkeiten für Kommunen wurden nun aktualisiert. Auf kommunaler Ebene werden die Solar- und Windparks gebaut, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke betrieben und Effizienzmaßnahmen umgesetzt. Sie sind nötig, um die Erderwärmung in Grenzen zu halten. Insbesondere bei der Photovoltaik (PV) gibt es […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt zur […]

Free

Online: Solarparks als Naturparadiese

Online

n diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so gestaltet […]

Free

Photovoltaik in Kommunen

Online

klimaschutz_konkret online Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise hat das PV-Netzwerk den Leitfaden "Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen" im November 2024 aktualisiert. Neben aktuellen Informationen zu rechtlichen Fragen bietet er viele Praxisbeispiele aus dem Südwesten. Kommunen erhalten handfeste Tipps und Informationen, wie sie ihr Photovoltaik-Projekt sinnvoll […]

Batteriespeicher: Schlüssel zu Rendite & Sicherheit

Online via Teams

Der Umbau der Stromerzeugung auf dezentrale Energiequellen geht voran. Die Speicherung von preisgünstig erzeugtem Strom rückt immer stärker in den Fokus. Batteriespeicher können dabei vielfältige Funktionen übernehmen und bieten dadurch unterschiedlichste Betriebs- und Erlösmöglichkeiten, von der wirtschaftlichen Eigenverbrauchsoptimierung über Erlösverbesserung bis hin zu Stromnetzentlastung und Stromnetzstabilisierung. Als Arbeitsgruppe Batteriespeicher im Photovoltaiknetzwerk Baden-Württemberg laden wir Sie […]

Free