Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

VHS Rottweil: Sektorenkopplung Was ist das und wie geht es?

vhs Stadt Rottweil Kameralamtsgasse 1, Rottweil, Deutschland

Mit Photovoltaik-Modulen und Windrädern lässt sich Strom günstig und umweltfreundlich in großem Maßstab herstellen. Der produzierte Strom lässt sich Sektorenübergreifend verwenden und kann Erdöl basierte Energiequellen ersetzten. Das nennt man Sektorenkopplung und diese ist ein vielversprechender Lösungsweg für eine Dekarbonisierung unserer Energieerzeugung und unseres Energieverbrauchs. Wenn künftig immer öfter ein Überangebot an Strom aus Solar- […]

Free

Online: Photovoltaik in Gewerbe und Industrie – Solarenergie erfolgreich umsetzen

Online

Vorstellung der aktualisierten Broschüre Immer mehr Unternehmen engagieren sich für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften. So sichern sie die Lebensgrundlage für unsere Kinder, unsere Gesundheit, aber auch unseren Wohlstand. Zahlreiche Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe in Baden-Württemberg setzen konkrete Maßnahmen zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes um. Eine gute Möglichkeit mit Mehrfachnutzen ist beispielsweise die Investition in die Photovoltaik. […]

Free

Präsenz/Online: Photovoltaik und E-Mobilität im Handwerksbetrieb

Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72, Ulm, Deutschland

Die Veranstaltung bietet Ihnen umfassende Informationen bei den Themen Photovoltaik und E-Mobilität im Handwerksbetrieb sowie die rechtlichen und steuerrechtlichen Besonderheiten, die es hierbei zu beachten gibt. Der eingehend praxisorientierte Überblick, stellt die Möglichkeiten für Sie als Unternehmen dar, wie Sie zukunftsorientiert den Umweltaspekt durch saubere Energie mittragen können. Den durch Sonnenenergie erzeugten Strom zu speichern, […]

Free

Präsenz: Seminar Gründach-Photovoltaik

WBZU_Ulm Helmholtzstr. 6, Ulm, Deutschland

Zielgruppe und Inhalte Dieser Kurs richtet sich an alle Koordinierenden, Bauleitenden oder Berater*innen, die an der Umsetzung von Gründach-PV Projekten beteiligt, sowie an kommunale Mitarbeiter*innen, die für erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Biodiversität zuständig sind. Er hilft, in der erforderlichen Zusammenarbeit der Gewerke das nötige Wissen für das jeweils andere beteiligte Gewerke zu erlangen und damit […]

€300,00

Besichtigung des Solarparks Spitalhöfe: Stromgewinnung im Einklang mit Klima und Natur

Solarpark Spitalhöfe Spitalhöfe 12, Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler), Deutschland

Möchten Sie einen Solarpark in Ihrer Kommune realisieren und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Besitzen Sie landwirtschaftliche Flächen und interessieren sich dafür, wie Sie diese für einen Solarpark nutzen können? Besuchen Sie mit uns einen bestehenden Solarpark, der jährlich etwa 8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – genug, um den Jahresverbrauch von rund 2.300 deutschen […]

Free

Öffentliche Führung Solarpark Donaueschingen-Aasen 10.10.2024

Solarpark Donaueschingen

Im Rahmen der Energiewende sind innovative Lösungen unabdingbar. Im Donaueschinger Ortsteil Aasen ist eine Agri-Photovoltaikanlage entstanden, die mit einer Anlagenleistung von ca. 4,1 Megawatt peak und einem Jahresenergieertrag von 4.850 MWh den Strombedarf von ca. 1.400 Haushalten deckt. Auf 5.800 Gestellelementen wurden rund 11.000 bifaciale Solarmodule montiert. Sie möchten genauer wissen, was genau die Vorteile der […]

Free

Präsenz: 11. Solarbranchentag 2024

Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33, Stuttgart, Deutschland

Am 17. Oktober 2024 ist es wieder soweit: Von 9:00 bis 17:00 Uhr findet im Hospitalhof Stuttgart der 11. Solarbranchentag statt, das zentrale Netzwerktreffen der baden-württembergischen Solarbranche. Wie gewohnt, erstellen wir für Sie wieder ein spannendes Programm. Noch ist es nicht vollständig, doch einige Highlights stehen bereits. Wer sich also gerne überraschen lässt und schnell […]

90,00€

Online: Solarparks als Naturparadiese

Online

In diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so gestaltet […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt zur […]

Free

Online: Solarparks als Naturparadiese

Online

n diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so gestaltet […]

Free

Photovoltaik in Kommunen

Online

klimaschutz_konkret online Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise hat das PV-Netzwerk den Leitfaden "Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen" im November 2024 aktualisiert. Neben aktuellen Informationen zu rechtlichen Fragen bietet er viele Praxisbeispiele aus dem Südwesten. Kommunen erhalten handfeste Tipps und Informationen, wie sie ihr Photovoltaik-Projekt sinnvoll […]

Präsenz: Gründach und Photovoltaik

Bildungsakademie Friedrichshafen Steinbeisstraße 38, Friedrichshafen, Germany

Weiterbildungsangebot Gründach-Photovoltaik-Kombination Immer mehr Kommunen fordern die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen für den Gebäudeneubau. Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation: Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten […]

200,00€