Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Photovoltaik eignet sich auch für Ost/West-Dächer

Reguläre Sprache

Eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach ist für viele Hausbesitzer eine Überlegung wert. Viele Hausbesitzer:innen meinen jedoch, dass eine Photovoltaikanlage nur auf einem Süd-Dach sinnvoll sei.

Zwar erzielt eine Ausrichtung nach Süden den höchsten Sonnenertrag, aber moderne Anlagen funktionieren auch mit Abweichungen von bis zu 30 Prozent in Richtung Osten oder Westen. Ein Dach muss also keine perfekte Südausrichtung besitzen, damit die Solaranlage rentabel arbeitet.

„Ost- und Westdächer passen besser zum typischen Verbrauchsverhalten eines Privathaushalts. Denn hier liefern die Module in den Morgen- und Abendstunden Strom – dann, wenn in den meisten Haushalten mehr Energie als sonst benötigt wird“, erklärt Joachim Bühner, Leiter der Energieagentur Landkreis Tuttlingen.

Untertags sind die Familienmitglieder in der Regel nicht zu Hause. Folglich ist in dieser Zeit der Energiebedarf vergleichsweise niedrig. Der Großteil des auf Süddächern produzierten Solarstroms fließt somit ins öffentliche Netz. Dafür gibt es derzeit für Anlagen bis zehn Kilowatt Spitzenleistung 7,91 Cent pro Kilowattstunde als Einspeisevergütung.

„Da wird es interessanter den Strom der Photovoltaikanlage selbst zu verbrauchen. Denn der Strom vom Dach liegt angesichts stark gesunkener Preise für Photovoltaik-Module mittlerweile nur noch bei zehn bis 13 Cent pro Kilowattstunde, wenn die Anschaffungskosten und die geplante Nutzungsdauer pro Kilowattstunde runter gerechnet werden.

Im Gegensatz dazu stellt der Energieversorger knapp 30 Cent für jede bezogene Kilowattstunde in Rechnung. Damit sind Ost- und vor allem Westdächer für Solaranlagen sehr attraktiv und versprechen eine gute Rendite“, so Bühner weiter.

Im Mai dreht sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg alles um das Thema Photovoltaik. Verbraucher:innen können sich in einer Online-Vortragsreihe und Podcast-Folgen zum Thema informieren. Anmeldung zu den Online-Vorträgen: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/onlineseminare-der-energieberatung-59522

Ansonsten beantworten die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg individuelle Fragen zum Thema Photovoltaik auch telefonisch. Terminvereinbarung kostenlos unter
0800 – 809 802 400 oder direkt bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0. Weitere Informationen auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Übersicht zur Photovoltaikpflicht

Einfache Sprache

Viele Menschen wollen eine Solaranlage auf ihr Dach bauen.

Manche Menschen denken: Eine Solaranlage lohnt sich nur auf einem Dach mit Süden-Ausrichtung.

Das stimmt nicht.

Auch Dächer mit Osten- oder Westen-Ausrichtung sind gut geeignet.

Die Ausrichtung kann bis zu 30 Grad von Süden abweichen.

Auch dann funktioniert die Solaranlage gut.

Dächer mit Osten- oder Westen-Ausrichtung passen gut zum Stromverbrauch von Familien.

Am Morgen und am Abend wird zu Hause mehr Strom gebraucht.

Zu diesen Zeiten liefert die Solaranlage auf Osten- oder Westen-Dächern besonders viel Strom.

Mittags sind viele Menschen nicht zu Hause.

Dann wird weniger Strom gebraucht.

Der Strom von einem Süden-Dach wird oft nicht im Haus benutzt.

Er wird ins Stromnetz eingespeist.

Dafür bekommt man im Moment etwa 7,9 Cent pro Kilowattstunde.

Es ist oft besser, den eigenen Strom selbst zu nutzen.

Eine eigene Solaranlage produziert Strom für etwa 10 bis 13 Cent pro Kilowattstunde.

Strom vom Energie-Anbieter kostet fast 30 Cent pro Kilowattstunde.

Darum sind Osten- und Westen-Dächer sehr gut für eine Solaranlage geeignet.

Man kann damit Geld sparen.

Im Mai geht es bei der Energie-Beratung der Verbraucher-Zentrale Baden-Württemberg um das Thema Solaranlage.

Es gibt Vorträge im Internet und Podcasts.

Hier können Sie sich anmelden: Online-Vorträge zur Solaranlage

Sie haben Fragen zur Solaranlage?

Dann können Sie kostenlos einen Termin machen.

Rufen Sie an unter: 0800 – 809 802 400

Oder rufen Sie bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg an: +497461/908181-0

Weitere Informationen finden Sie hier: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Die Energie-Beratung wird vom Bundes-Ministerium für Wirtschaft und Energie bezahlt.

Hier finden Sie eine Übersicht zur Solaranlage-Pflicht: PDF zur Solarpflicht

Ihr Kontakt zur Energieagentur

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

Photovoltaik eignet sich auch für Ost/West-Dächer