Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

PV-Netzwerk

Solarspitzengesetz in Kraft getreten

Seit Dienstag, 25.02.2025 gilt das Solarspitzengesetz. Was war geplant? Was wird sich ändern? Am 14.02.2025 wurde das „Solarspitzengesetz“ im Bundesrat verabschiedet. Es beinhaltet unter anderem Änderungen im Energiewirtschaftsgesetz, im Messstellenbetriebsgesetz

Weiterlesen >

Photovoltaik im Baurecht: Neue Erleichterungen

Reform der Landesbauordnung ermöglicht eine schnellere Umsetzung Das neue Gesetz für schnelleres Bauen, das der baden-württembergische Landtag Mitte März 2025 verabschiedet hat, erleichtert Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Anlagen erheblich. Im folgenden

Weiterlesen >

„Photovoltaik und Steuerrecht 2025“

Was private Anlagenbetreibende wissen sollten. Photovoltaikanlagen in Privathaushalten erzeugen nicht nur Strom für die Eigenversorgung, sondern auch Überschüsse, die ins Netz eingespeist werden. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) garantiert dafür eine Vergütung.

Weiterlesen >

Photovoltaik in Kommunen

klimaschutz_konkret online Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise hat das PV-Netzwerk den Leitfaden „Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen“ im November 2024

Weiterlesen >

Online: Photovoltaik in Kommunen

Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – das wird auf der kommunalen Ebene konkret. Die Vorteile und Möglichkeiten für Kommunen wurden nun aktualisiert. Auf kommunaler Ebene werden die Solar- und Windparks

Weiterlesen >

Online: Solarparks als Naturparadiese

n diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität.

Weiterlesen >

Online: WEGS und Mieterstrom

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere

Weiterlesen >

Online: Solarparks als Naturparadiese

In diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität.

Weiterlesen >

Online: WEGS und Mieterstrom

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere

Weiterlesen >
Beiträge suchen
Beitragskategorien

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge
Ähnliche Themen