vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Baden-Württemberg will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden.
Um dieses Ziel, aber auch mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, müssen wir unsere eigenen erneuerbaren Energiequellen in großem Umfang nutzen.
Deshalb wurde unter anderem die Photovoltaik-Pflicht geschaffen.
Künftig heißt es: Kein Neubau, keine Dachsanierung und kein neuer großer Parkplatz mehr ohne Solaranlage. Denn wir wollen nicht, dass heute noch Häuser von gestern gebaut werden.
Das Land Baden-Württemberg hat ein Ziel.
Bis zum Jahr 2040 soll Baden-Württemberg gut für das Klima sein.
Das nennt man: klima-neutral.
Das heißt: Es wird fast kein schädlicher Klima-Gas mehr ausgestoßen.
Dafür braucht das Land viel eigene Energie.
Die Energie soll aus der Natur kommen.
Zum Beispiel von der Sonne.
Deshalb gibt es jetzt eine Pflicht für Sonnen-Strom-Anlagen.
Die Pflicht gilt für neue Gebäude.
Auch bei neuen Dächern muss man eine Anlage bauen.
Auch bei großen neuen Park-Plätzen braucht man Sonnen-Strom.
Das ist wichtig für die Zukunft.
Neue Häuser sollen auch gut für das Klima sein.





