Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg informiert
Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. Werden sie nicht berichtigt, kann das zur Enttäuschung bei den Käuferinnen und Käufern führen. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hin und räumt mit den wichtigsten Mythen auf. Zu ihnen gehört etwa die Annahme, dass Süddächer am besten geeignet sind. Die Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichern wird ebenfalls oft falsch eingeschätzt. Auch ist man mit Solaranlage und Speicher meist nicht autark. Das Photovoltaik-Netzwerk wird koordiniert von der Landesenergieagentur KEA-BW und dem Solar Cluster Baden-Württemberg.
weiterlesen –
weitere Interessante Themen
Das Netz-Werk für Sonnen-Strom in Baden-Württemberg gibt neue Informationen.
Viele Menschen bauen gerade eine Anlage für Sonnen-Strom auf ihr Dach.
Sie möchten damit Geld sparen.
Aber viele Menschen glauben Dinge über Sonnen-Strom, die nicht stimmen.
Diese falschen Gedanken können später zu Enttäuschung führen.
Deshalb klärt das Netz-Werk über die Irrtümer auf.
Ein Irrtum ist: Nur ein Dach in Richtung Süden ist gut.
Das stimmt so nicht.
Auch andere Dächer können gut sein.
Viele denken auch falsch über den Strom-Speicher.
Ein Strom-Speicher ist ein Gerät für Strom.
Man kann Strom später wieder benutzen.
Viele glauben: Mit Sonnen-Strom und Speicher braucht man keinen Strom-Anschluss mehr.
Aber das stimmt nicht.
Man ist oft trotzdem auf Strom von außen angewiesen.
Das Netz-Werk wird von der Energie-Agentur Baden-Württemberg geleitet.
Auch das Sonnen-Strom-Team aus Baden-Württemberg hilft mit.