Photovoltaik-Netzwerk BW ergänzt Checkliste anlässlich der Reform der Landesbauordnung
Das Photovoltaik-Netzwerk BW hat seine Checkliste „Die 10 Gebote der Freiflächen-PV“ und den damit zusammenhängenden Ablaufplan überarbeitet. Die Checkliste „Die 10 Gebote der Freiflächen-PV“ informiert Kommunen darüber, wie sie Solarparks erfolgreich planen und was sie dabei beachten sollten. Nun wurde die Checkliste und der damit zusammenhängende Ablaufplan aktualisiert. Grund dafür ist die Novelle der Landesbauordnung (LBO) Baden-Württemberg, die unter anderem auch Änderungen für Freiflächen-Photovoltaik umfasst. Die als „Schnelleres Bauen“ bezeichnete Novelle stellt die Errichtung und Änderung von Freiflächen-Solaranlagen generell verfahrensfrei: die klassische Baugenehmigungspflicht entfällt. Wird ein Solarpark mit einem Batteriespeicher geplant, muss für diesen in der Regel jedoch weiterhin eine Baugenehmigung eingeholt werden. Das Solar Cluster Baden-Württemberg und die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) haben im Rahmen des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg die Checkliste und den Ablaufplan aktualisiert. Sie sind ab sofort zum Download verfügbar unter: https://www.photovoltaik-bw.de/themen/photovoltaik-freiflaechen




