Die Regionale Kompetenzstelle Ressourceneffizienz verleiht dem Unternehmen METZ CONNECT TECH GmbH in Blumberg das KEFF+Label für umgesetzte Ressourceneffizienz Maßnahmen.
Das KEFF+Label ist eine Auszeichnung für praktizierte Ressourceneffizienz. Nur Unternehmen, die nach einem KEFF+Check belegbare Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz durchgeführt haben, erhalten das KEFF+Label.
Bei Metz Connect konnte durch eine gezielte Abführung von Wärmeüberschüssen an den Granulat-Konditionierungsanlagen für Kunststoff-Rohmaterialien eine signifikante Energie-Einsparung bei der aufgewendeten Kühlleistung für die Kunststoffherstellung erreicht werden.
Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Sitzung des IHK-Arbeitskreis ENERGIE am 26.06.2024 von den Herren Marcel Trogisch (IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg), Tobias Bacher (Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg) und Manfred Müller (KEFF+Schwarzwald-Baar-Heuberg) an Herrn Phillip Schröder (Metz Connect) verliehen.
Nutzen Sie die Potenziale bei Materialien, Rohstoffen und Energie, die Sie mit dem KEFF+Check finden können, und verwenden Sie das KEFF+Label für Ihre erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Loslegen lohnt sich!
Informationen zur Ressourceneffizienz-Steigerung mit KEFF+, dem geförderten KEFF+Check und die Möglichkeit zur persönlichen Terminvereinbarung finden Sie hier: Über KEFF+ | KEFF+ (keffplus-bw.de)

Ein Unternehmen in Blumberg hat eine Auszeichnung bekommen.
Das Unternehmen heißt METZ CONNECT TECH GmbH.
Die Auszeichnung heißt KEFF+Label.
Die Auszeichnung ist für guten Umgang mit Energie und Rohstoffen.
Nur Unternehmen bekommen das Label, die vorher einen KEFF+Check gemacht haben.
Und die danach etwas verbessert haben.
METZ CONNECT hat bei der Kühlung von Kunststoff Energie gespart.
Sie haben Wärme besser abgeleitet.
Dadurch wurde weniger Energie für das Kühlen gebraucht.
Die Auszeichnung wurde am 26. Juni 2024 übergeben.
Die Übergabe war bei einem Treffen vom Arbeitskreis ENERGIE.
Die Auszeichnung haben drei Männer überreicht.
Sie heißen Marcel Trogisch, Tobias Bacher und Manfred Müller.
Sie haben die Auszeichnung an Phillip Schröder gegeben.
Herr Schröder arbeitet bei METZ CONNECT.
Mit dem KEFF+Check können Unternehmen viele Möglichkeiten entdecken.
Zum Beispiel: Energie sparen oder Material besser nutzen.
Das Label hilft auch dabei, mit anderen über die guten Ergebnisse zu sprechen.
Es lohnt sich, damit anzufangen.
Mehr Informationen gibt es auf dieser Internet-Seite:
Über KEFF+ | KEFF+ (keffplus-bw.de)






