Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

„Landkreis Tuttlingen erhält European Energy Award – Preis würdigt vorbildliches Wirken des Kreises im Klimaschutz“

Reguläre Sprache

Staatssekretär Dr. Andre Baumann hat den European Energy Award (eea) an den Landkreis Tuttlingen verliehen.

Im Historischen Kaufhaus in Freiburg übergab er die internationale Auszeichnung in einer feierlichen Zeremonie.

Der European Energy Award (eea) ist ein Klimaschutzlabel.

Er bewertet regelmäßig Maßnahmen und Aktivitäten auf kommunaler Ebene.

Jedes Jahr werden Kommunen ausgezeichnet, die über 50 von 100 möglichen Punkten erreichen.

Das Label ist für maximal vier Jahre gültig.

Danach müssen die Kommunen erneut zeigen, dass sie weitere Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt haben.

Der Landkreis Tuttlingen ist schon seit vielen Jahren aktiv im Klimaschutz.

Er nimmt seit 2012 am eea teil.

Ende 2024 fand das dritte externe Audit statt.

Landrat Stefan Bär freut sich über die Auszeichnung mit dem European Energy Award.

Er sagt, der Landkreis wolle seine Vorbildrolle wahrnehmen.

Er betont Themen wie Energieeffizienz, Klimaschutz und Wasserstoff.

Die Kreisliegenschaften werden modernisiert.

Der Anteil erneuerbarer Energien bei Wärme und Strom wird erhöht.

Am Landratsamt wurde zuletzt eine Photovoltaik-Anlage für Eigenstrom installiert.

Der Ausbau von Windkraft wird im Landkreis, wo möglich, weiter vorangetrieben.

Es gibt bereits drei Windparks im Landkreis.

Die Klimaschutz- und Energieagentur und der Landkreis legen großen Wert auf Information.

Von der Vorschule bis zur 13. Klasse gibt es Schulprojekte zu den Themen Energie und Klima.

Auch im Freilichtmuseum Neuhausen wird über die Entwicklung der Energieerzeugung informiert.

Beim Wertstoffhof Tuttlingen gibt es einen Tauschcontainer.

Hier können Menschen gut funktionierende Gegenstände weitergeben.

So erhalten die Dinge ein zweites Leben und werden nachhaltig genutzt.

Bild: European Energy Award 2025-06189__Quelle_KEA-BW_Iris-Rothe.jpg

Bildunterschrift: Freuen sich über den European Energy Award: Tobias Bacher von der Klimaschutz- und Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg und Cornelia Lüth, Wirtschaftsförderin des Landkreises Tuttlingen, mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann (von links nach rechts).

Einfache Sprache

Der Landkreis Tuttlingen hat im Jahr 2025 einen wichtigen Preis bekommen.

Der Preis heißt European Energy Award.

Der Preis ist für Städte und Landkreise, die sich für Klimaschutz einsetzen.

Der Preis wurde im Historischen Kaufhaus in Freiburg überreicht.

Staatssekretär Dr. Andre Baumann hat den Preis übergeben.

Der European Energy Award prüft regelmäßig, was Städte und Landkreise für den Klimaschutz tun.

Man kann höchstens 100 Punkte bekommen.

Wer mehr als 50 Punkte hat, bekommt den Preis.

Der Preis gilt vier Jahre.

Danach muss man zeigen, dass man weiter am Klimaschutz arbeitet.

Der Landkreis Tuttlingen macht seit 2012 beim Preis mit.

Ende 2024 wurde zum dritten Mal geprüft, was der Landkreis tut.

Landrat Stefan Bär freut sich sehr über den Preis.

Er sagt: Wir wollen im Klimaschutz ein gutes Beispiel sein.

Wir arbeiten mit Gemeinden und Energie-Anbietern zusammen.

Wir nutzen Sonnenenergie, Windkraft und auch Wasserstoff.

Gebäude vom Landkreis werden nach und nach modernisiert.

Mehr Strom und Wärme sollen aus erneuerbaren Energien kommen.

Am Landratsamt gibt es jetzt eine Solaranlage für eigenen Strom.

Im Landkreis gibt es schon drei Windparks.

Mehr Windräder sollen dazu kommen.

Zusammen mit der Klimaschutz- und Energieagentur gibt es viele Infos für Menschen im Landkreis.

Es gibt Projekte an Schulen von der Vorschule bis zur Oberstufe.

Auch im Freilichtmuseum Neuhausen kann man viel über Energie lernen.

Ein weiteres Projekt ist der Tausch-Container beim Wertstoffhof.

Dort kann man Dinge abgeben, die noch gut sind.

Andere Menschen können diese Dinge mitnehmen.

So werden die Dinge weiter benutzt und das schützt die Umwelt.

Bild: European Energy Award 2025-06189__Quelle_KEA-BW_Iris-Rothe.jpg

Bildbeschreibung: Tobias Bacher von der Klimaschutz- und Energieagentur, Cornelia Lüth vom Landkreis Tuttlingen und Staatssekretär Dr. Andre Baumann freuen sich über den Preis.

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

„Landkreis Tuttlingen erhält European Energy Award – Preis würdigt vorbildliches Wirken des Kreises im Klimaschutz“