Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

„Solarpaket 1“ von Bundestag und Bundesrat beschlossen

Reguläre Sprache

Am 26.04.2024 wurde das „Solarpaket 1“ von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Paket enthält viele Maßnahmen, um den PV-Zubau voranzubringen und zu entbürokratisieren wie z. B.:

– einführen einer Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
– Balkon-PV entbürokratisieren
– Anlagenzertifikat erst ab einer Einspeiseleistung von 270 kW oder einer installierten Leistung von mehr als 500 kW
– Mieterstrom nun auch für gewerbliche Gebäude
– Dachanlagen bei Bedarf unbürokratisch repowern
– Anheben der Förderung für Anlagen ab 40 kWp

Eine ausführlichere Zusammenfassung des „Solarpaket 1“ finden Sie hier.

Einfache Sprache

Das Solarpaket 1 ist ein neuer Plan von der Regierung.

Bundestag und Bundesrat haben das Solarpaket 1 am 26. April 2024 beschlossen.

Das Solarpaket soll den Ausbau von Solar-Anlagen einfacher machen.

Das Solarpaket enthält viele Änderungen.

Zum Beispiel:

• Es soll eine gemeinsame Stromversorgung für Gebäude geben.

• Balkon-Solaranlagen sollen einfacher erlaubt werden.

• Ein besonderes Prüf-Dokument braucht man erst ab großen Anlagen.

• Auch Firmen-Gebäude dürfen Mieterstrom anbieten.

• Alte Dachanlagen können einfacher erneuert werden.

• Es gibt mehr Geld für größere Anlagen ab 40 Kilowatt.

Hier gibt es mehr Infos zum Solarpaket 1:

Mehr Informationen zum Solarpaket 1

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

„Solarpaket 1“ von Bundestag und Bundesrat beschlossen