Spricht man vom Energiesparen, so meist in Verbindung mit den kalten, dunklen Monaten. Doch falsch gedacht! Denn der Sommer birgt jede Menge Energie- und Geldsparpotenziale:
Tipp Nummer Eins: Gekühlte Getränke und leckeres Eis – im Sommer sind Kühlschrank und Gefrierfach gut gefüllt. Allerdings kann eine zwei Millimeter dünne Eisschicht den Stromverbrauch um 15 Prozent erhöhen. Das Gefrierfach regelmäßig zu enteisen, spart bares Geld.
Tipp Nummer Zwei: Wer richtig lüftet und für Schatten sorgt, kann auf Klimaanlagen verzichten. Außenrollos schützen besonders gut, weil sie Hitze noch vor der Fensterscheibe abfangen. Können sie nicht montiert werden, weil die baulichen Gegebenheiten oder der Vermieter es nicht zulassen, sind Innenjalousien immer noch besser als nichts.
Tipp Nummer Drei: Ein Wäschetrockner ist praktisch, frisst aber viel Strom. Einmal Trocknen kostet rund einen Euro und damit drei- bis viermal so viel wie vorher der Waschgang in der Waschmaschine. Im Sommer kann die Wäsche aber auch an der Leine trocknen. Kaum eine Energiesparmaßnahme lässt sich mit so wenig Aufwand umsetzen.
Neutrale Informationen zum Thema gibt es kostenfrei bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0 (Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 – 12:00 Uhr) oder per E-Mail an info@ea-sbh.de.
Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell.
Viele Menschen denken beim Energiesparen an den Winter.
Aber auch im Sommer kann man gut Energie und Geld sparen.
Tipp 1:
Im Sommer brauchen wir oft kühle Getränke oder Eis.
Der Kühlschrank läuft dann oft stark.
Eine dünne Eisschicht im Gefrierfach braucht viel Strom.
Schon 2 Millimeter Eis machen 15 Prozent mehr Stromverbrauch.
Darum sollte man das Gefrierfach regelmäßig abtauen.
Tipp 2:
Wenn man richtig lüftet und Schatten macht, braucht man keine Klimaanlage.
Außenrollos helfen besonders gut gegen Hitze.
Wenn man keine Außenrollos einbauen darf, helfen auch Innenjalousien.
Tipp 3:
Ein Wäschetrockner braucht viel Strom.
Einmal Wäsche trocknen kostet etwa 1 Euro.
Das ist viel mehr als der Waschgang davor.
Im Sommer kann man Wäsche draußen aufhängen.
Das spart Strom und ist ganz einfach.
Sie möchten mehr wissen?
Die Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg berät kostenlos.
Telefon: +497461/908181-0
Montag bis Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr
Freitag: 9 – 12 Uhr
E-Mail: info@ea-sbh.de
Die Berater arbeiten unabhängig.
Sie beraten persönlich und kostenlos.
Ihr Kontakt zur Energieagentur
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen
Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil
Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil
Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de
Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis
Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen
Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de