Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage –wichtig für die Effizienz

Reguläre Sprache

Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems.

Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt – das ist die optimale Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden ungleichmäßig warm.

Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik ändert sich die Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten System. Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmodernisierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in besser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden.

Neutrale Informationen zum Thema gibt es kostenfrei bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0 (Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 – 12:00 Uhr) oder per E-Mail an info@ea-sbh.de.

Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell.

Einfache Sprache

Viele Menschen achten beim Austausch der Heizung auf die Marke vom Heizkessel.

Aber auch der Einbau und die Steuerung sind sehr wichtig.

Wenn eine neue Brennwert-Heizung eingebaut wird, muss oft noch etwas angepasst werden.

Das nennt man hydraulischen Abgleich.

Dabei wird für jeden Heizkörper die richtige Menge Wasser eingestellt.

Das Wasser muss genau durch die Rohre, den Heizkörper und die Pumpe passen.

Sonst macht die Heizung Geräusche oder wird nicht gleichmäßig warm.

Die neue Heizung hat andere Temperaturen.

Darum muss der Wasserdruck neu eingestellt werden.

Viele Förderprogramme fordern diesen Abgleich.

Besonders in gut gedämmten Häusern spart man damit viel Energie.

Informationen gibt es kostenlos bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Telefon: +497461/908181-0
Montag bis Donnerstag: 9 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr
Freitag: 9 bis 12 Uhr

E-Mail: info@ea-sbh.de

Die Berater arbeiten unabhängig.

Sie geben persönliche Hilfe.

Ihr Kontakt zur Energieagentur

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage –wichtig für die Effizienz