Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Klima schützen durch energetische Sanierung

Reguläre Sprache

In der energetischen Sanierung von Gebäuden besteht für Eigentümer ein großes Potenzial, sich am Klimaschutz zu beteiligen. Auf Gebäude entfallen etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland (Umweltbundesamt, Energiesparende Gebäude, 18.11.19). Rund zwei Drittel aller Wohngebäude wurden errichtet, bevor es Vorschriften zur Energieeinsparung in Gebäuden gab. (Deutsche Energie-Agentur, dena-Gebäude-report, 2018). Die Einsparungen in diesem Bereich bieten daher enorme Potenziale, die Klimaschutzziele zu verfolgen.

Energetische Potenziale in vielen Bereichen einer Immobilie

Viele Gebäude weisen zu wenig Wärmeschutz bei Außenwänden, Dach- und Deckenflächen sowie Fenstern auf. Auch die Heiztechnik hat oft großes Verbesserungspotenzial. Bei vielen Anlagen geht unnötig Wärme im Heizungskeller und Schornstein verloren. Wenn Rohre nicht richtig oder überhaupt nicht gedämmt sind, ist durch (nachträgliche) Dämmung zusätzlich Energieeinsparung möglich. „Mit dem Einsatz von erneuerbaren Energien kann noch mehr erreicht werden“, betont Joachim Bühner, Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg und Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Sanierungsanlässe nutzen

Wer die Renovierung seines Hauses, z. B. wegen Putzschäden oder einer schmutzigen Fassade, ins Auge fasst, sollte solche Anlässe gleich für nachträgliche Wärmedämmungen nutzen. Gerüst, Putz und Farbe sind ohnehin notwendig und die Kosten für die Wärmedämmung fallen dann anteilig geringer aus. Wer eine neue Heizungsanlage benötigt, sollte sofort auf erneuerbare Energie setzen. Die angekündigte CO2-Abgabe wird Heizöl und Erdgas teurer machen. Ab 2021 müssen Verbraucher für jede Tonne CO2 extra zahlen und haben damit einen zusätzlichen Grund für energetische Verbesserungen.

Mehr Informationen?

Bei der Feststellung des energetischen Ist-Zustands und bei der Planung geeigneter Sanierungsmaßnahmen hilft die stationäre Beratung oder der Gebäude-Check der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch.

Neutrale Informationen zum Thema gibt es kostenfrei bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0 (Montag bis Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr, Freitag 09:00 – 12:00 Uhr) oder per E-Mail an info@ea-sbh.de.

Mehr Informationen gibt es auf dem Podcast: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/energie/energetische-sanierung/energetische-sanierung-was-ist-das-40448

Übersicht zur Photovoltaikpflicht

Einfache Sprache

Viele alte Häuser verbrauchen viel Energie.

Mit einer Sanierung kann man Energie sparen.

Das hilft auch dem Klima.

Etwa ein Drittel des Energieverbrauchs in Deutschland kommt von Gebäuden.

Viele Häuser wurden gebaut, bevor es Regeln zum Energiesparen gab.

Viele Häuser haben schlechte Dämmung.

Zum Beispiel an den Wänden, am Dach oder an den Fenstern.

Auch Heizungen können oft verbessert werden.

Oft geht Wärme verloren, zum Beispiel im Heizungskeller.

Wenn Heizungsrohre nicht gut gedämmt sind, hilft das Nachrüsten.

Auch neue Energiequellen wie Sonnenwärme oder Holz helfen beim Sparen.

Wer sowieso sein Haus renoviert, sollte gleich auch dämmen.

So spart man Geld und Energie.

Neue Heizungen sollten mit erneuerbarer Energie laufen.

Ab 2021 muss man für CO2 mehr zahlen.

Heizen mit Öl und Gas wird teurer.

Eine Beratung hilft bei der Planung der Sanierung.

Die Energieagentur und die Verbraucherzentrale helfen gern.

Die Beratung ist kostenlos.

Telefon: 07461 / 908181-0

E-Mail: info@ea-sbh.de

Mehr Informationen gibt es auch als Podcast: www.verbraucherzentrale-bawue.de

Übersicht zur Photovoltaikpflicht

Ihr Kontakt zur Energieagentur

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

Klima schützen durch energetische Sanierung