Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Webseminar – KWW-Spezial: Daten zusammenführen und visualisieren

Online via Zoom

Die Nutzung von Daten spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer nachhaltigen Kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Kommunen. Doch wie können und werden Daten bei der KWP ermittelt und verarbeitet? Wir nähern uns dem Thema mit einem wissenschaftlichen Impuls und erhalten anschließend einen praktischen Einblick in zwei Kommunen. Dr. Anna Cadenbach vom EQ-City Projekt (Fraunhofer IEE) […]

Free

Online: Wärmeplanungsgesetz – Praktische Anwendung und Handlungsmöglichkeiten von Kommunen

Online

Das Anfang 2024 in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz (WPG) treibt die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung voran: Erstmals werden alle Städte und Gemeinden in Deutschland eine lokale Wärmeplanung erhalten. Das schafft einen klaren Pfad und gibt Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Energieversorgern Auskunft darüber, ob und mit welcher zentralen Wärmeversorgung vor Ort zu rechnen ist. Die Erstellung […]

Free

Stationäre Beratungstage Spaichingen – verschiedene Termine!

Rathaus Spaichingen Marktplatz 19, Spaichingen, Deutschland

Stationäre Beratung: im Rathaus Spaichingen Die Energieberaterinnen und Energieberater der Klimaschutz- und Energieagentur, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale, geben Ihnen unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Sie helfen Ihnen, erneuerbare Energie in Ihrem Haushalt zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen Ihres Hauses zu erhalten. Diese Beratungsleistung ist für Sie […]

Free

Webseminar: „Regionale Wärmewende – Interkommunale Wärmeversorgung im Landkreis Karlsruhe“

Online

Die kommunale Wärmeplanung ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiewende. Der Aufbau eines umfassenden Wärmenetzes kann je nach Größe und Komplexität der Kommune unterschiedlich lange dauern. Oftmals sind mehrere Jahre erforderlich, um die Infrastruktur zu planen, Genehmigungen einzuholen und die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Herausforderungen sind dabei die Finanzierung, Koordination zwischen verschiedenen Akteurinnen, […]

Free

Verschiedene kostenlose Online-Seminare der Verbraucherzentrale Baden Württemberg

Online

2024 September 02.09.2024, 18:00 Uhr (Montag): Richtig versichert 03.09.2024, 10:00 Uhr (Dienstag): Solarstrom von Balkon und Terrasse 04.09.2024, 10:00 Uhr (Mittwoch): GEG 2024 – Informationen zum Heizungstausch 04.09.2024, 18:00 Uhr (Mittwoch): So klappt es mit der Wärmepumpe! 05.09.2024, 10:00 Uhr (Donnerstag): Nicht mehr ganz dicht? - Moderne Türen und Fenster 09.09.2024, 18:00 Uhr (Montag): Berufsunfähigkeitsversicherung […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt […]

Free

Online: Solarpars als Naturparadiese

Online

In diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so […]

Free

Online-Seminar: zur Novelle der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM): Fokus Vermietende und Kommunen

Online

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 steht seit dem 01.01.2024 für jede neu eingebaute Heizung ein schrittweiser, verbindlicher Pfad zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien fest. Für Heizungstausch und Effizienzmaßnahmen können ab Ende August 2024 alle Antragstellergruppen, darunter auch Vermietende und Kommunen, die Förderung beantragen. Im Rahmen der […]

Free

Online: Klimaschutz & Klimaanpassung neu denken

Online

(Bild: Andreas_Aux/Pixabay) In der ersten Veranstaltung der Reihe geht es um die Relevanz der möglichen naturbasierten Maßnahmen für Klimaschutz, Klimaanpassung als auch Biodiversität. In diesem online-Seminar wird zudem besprochen, welche Herausforderungen wie z.B. Flächenkonkurrenzen bei der Implementierung naturbasierter Lösungen berücksichtigt werden müssen, wie lokale Akteurinnen und Akteure zusammenarbeiten und aktiv in die Umsetzung integriert werden […]

Free

Gewerkeübergreifende Weiterbildung Gründach-PV – neue Kurstermine

Weiterbildungsangebot Gründach-Photovoltaik-Kombination Immer mehr Kommunen fordern die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen für den Gebäudeneubau. Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation: Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten […]

300,00€

Präsenz: Große KWW-Konferenz 2024

Georg-Friedrich-Händel-Halle, Halle (Saale) Salzgrafenplatz 1, Halle (Saale), Deutschland

Die Große KWW-Konferenz am 19. September 2024 in Halle (Saale) bietet Ihnen eine einzigartige Plattform zur Kommunalen Wärmeplanung (KWP), um sich umfassend zu informieren, wertvolle Netzwerke zu knüpfen und praxisnahe Szenarien durchzuspielen. Erleben Sie einen Tag voller inspirierender Vorträge aus der Praxis, interaktiver Workshops und spannender Diskussionsrunden. Nutzen Sie die Gelegenheit, innovative Lösungen kennenzulernen und […]

Free

Fachtagung „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“

Insel Mainau / Konferenzsaal der Comturey Hortensienweg, Ko, Deutschland

Die Fachtagung zu erneuerbaren Energien Do. 19. und Fr. 20. September 2024 Insel Mainau / Konferenzsaal der Comturey Diese Tagung richtet sich an alle interessierten Personen. Es sollen vor allem Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und Naturschutzverbänden sowie Multiplikatoren der Energie- und Wohnungswirtschaft aus der Bodensee-Region und dem Umland angesprochen werden. Programmflyer    

90,00€