Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Online KWW-Spezial: „Thermische Speicher“

Online

Aufgrund von tageszeitlichen und saisonalen Schwankungen steht erneuerbar erzeugte Wärme nicht immer dann zur Verfügung, wenn der Wärmebedarf am höchsten ist. Durch thermische Speicher, auch Wärmespeicher genannt, kann die Wärme eines Sommertages oder die Abwärme eines Unternehmens gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben werden. Dadurch können thermische Speicher Flexibilität und Planungssicherheit für das Wärmenetz schaffen. […]

Free

Webseminar: „KWW-Praxisblick: Eschwege“

Online via Zoom

Der KWW-Praxisblick: Eschwege stellt eine Stadt in den Fokus, in der bisher kein Wärmenetz betrieben wurde. Dies soll auf Grundlage ihrer Wärmeplanung nun errichtet werden. Die Referierenden widmen sich der Frage, wie die nordhessische Kreisstadt Eschwege in den nächsten Jahren ihre Wärmeversorgung klimaneutral umstellen will. Noch werden Wohngebäude und Unternehmen zu etwa 80 Prozent mit […]

Free

Präsenz: „Fördermittelbeantragung im Praxischeck

naturenergie netze GmbH Robert-Gerwig-Straße 10, Donaueschingen, Deutschland

Erfahren Sie mehr zu aktuellen Förderprogrammen für Unternehmen und deren Beantragung in der Praxis Für alle die in Ihren Unternehmen für Fördermittelbeantragung, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement, Energie- und Materialeffizienz, innovative Anlagentechnik und H2 Nutzung, Technologie-Entwicklung, Innovation und Transformation zuständig sind bietet diese Veranstaltung Anregung in Theorie und Praxis. Wann: Dienstag, den 14. Mai 2024, 14:30 – […]

Free

Online: Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern (private und gewerbliche Gebäude)

Online

Auf Dächern von Mehrfamilienhäusern und gewerblich genutzten Mehrparteienhäusern ist meist viel Platz für eine Photovoltaikanlage. Doch wie lässt sich eine solche Anlage im Geschosswohnungsbau und bei den dort oft anzutreffenden Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) sinnvoll umsetzen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine PV-Anlage installiert werden kann? Neben hausinternen Gegebenheiten müssen auch gesetzliche Vorgaben beachtet werden. Diese […]

Free

Südwest Messe – 25. Mai bis 02. Juni 2024

Messeglände Villingen-Schwenningen Messe 1, Villingen-Schwenningen, Deutschland

LUST AUF SÜDWEST MESSE! EINKAUFEN, NEUES ENTDECKEN, LEUTE TREFFEN UND ANREGUNGEN FÜR ALLTAG UND FREIZEIT MITNEHMEN Die Südwest Messe liegt in der Luft – dieser unverwechselbare Mix aus Einkaufsstadt, Treffpunkt und Ideenpool. Für viele Menschen ist die Südwest Messe Highlight des Jahres. Hier finden sie Antwort auf große und kleine Fragen des Alltags, können ausprobieren, […]

Webseminar: „Solare Wärmenetze als eine Lösung für den kommunalen Klimaschutz“

Online

Im Rahmen der Webseminar-Reihe der Plattform Erneuerbare Energien BaWü berichtet Anna Laura Ulrichs vom Steinbeis Forschungsinstitut Solites über die Rolle der Solarthermie in kommunalen Wärmenetzen. Sie gibt außerdem Einblick in das Projekt SolnetPlus. Das Verbundvorhaben SolnetPlus, gefördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, verstetigt und verstärkt die bereits positive Entwicklung […]

Free

Präsenztermin: 2. H2-Kolloquium Baden-Württemberg

Kongresshaus Baden-Baden Betriebsgesellschaft mbH Augustaplatz 10, Baden-Baden, Deutschland

GEMEINSAM.WASSERSTOFF.BW Am 04. und 05. Juni 2024 im Kongresshaus Baden-Baden. Zum Programm geht es hier.

Free

Online: WEG’s und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Außerdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom […]

Free

Online KWW-Spezial: „Wärmegenossenschaften“

Online

Auf die Frage nach der Umsetzbarkeit der Wärmepläne folgt häufig der Verweis auf die Gründung von Wärmegenossenschaften. Diesem Thema nähern wir uns mit einem Überblicksvortrag zur aktuellen Situation für Genossenschaften im Wärmesektor. Anschließend werden uns zwei Wärmegenossenschaften ihre Projekte vorstellen. Im Anschluss können offene Fragen mit den Vortragenden erörtert werden. Bei Interesse melden Sie sich […]

Free

Präsenz: Seminar Gründach-Photovoltaik

WBZU_Ulm Helmholtzstr. 6, Ulm, Deutschland

Zielgruppe und Inhalte Dieser Kurs richtet sich an alle Koordinierenden, Bauleitenden oder Berater*innen, die an der Umsetzung von Gründach-PV Projekten beteiligt, sowie an kommunale Mitarbeiter*innen, die für erneuerbare Energien, Klimaanpassung und Biodiversität zuständig sind. Er hilft, in der erforderlichen Zusammenarbeit der Gewerke das nötige Wissen für das jeweils andere beteiligte Gewerke zu erlangen und damit […]

€300,00

Besichtigung des Solarparks Spitalhöfe: Stromgewinnung im Einklang mit Klima und Natur

Solarpark Spitalhöfe Spitalhöfe 12, Villingen-Schwenningen (OT Pfaffenweiler), Deutschland

Möchten Sie einen Solarpark in Ihrer Kommune realisieren und wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Besitzen Sie landwirtschaftliche Flächen und interessieren sich dafür, wie Sie diese für einen Solarpark nutzen können? Besuchen Sie mit uns einen bestehenden Solarpark, der jährlich etwa 8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – genug, um den Jahresverbrauch von rund 2.300 deutschen […]

Free

Webseminar – KWW-Spezial: Daten zusammenführen und visualisieren

Online via Zoom

Die Nutzung von Daten spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer nachhaltigen Kommunalen Wärmeplanung (KWP) in Kommunen. Doch wie können und werden Daten bei der KWP ermittelt und verarbeitet? Wir nähern uns dem Thema mit einem wissenschaftlichen Impuls und erhalten anschließend einen praktischen Einblick in zwei Kommunen. Dr. Anna Cadenbach vom EQ-City Projekt (Fraunhofer IEE) […]

Free