Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Schluss mit „Plus“ – Neues Energielabel für Haushaltsgeräte

Wie effizient sind Kühlschränke und Waschmaschinen wirklich? Ab März startet ein neues, realistischeres System von Kennzeichnungen: Statt der verwirrenden „A+++“-Kennzeichnung gibt es dann nur noch Buchstaben von A bis G.

Die neuen Labels sehen nur auf den ersten Blick so aus wie die alten. Vor allem bei den Effizienzklassen hat sich einiges getan. So wird wohl keines der derzeit käuflichen Geräte den neuen Effizienzgrad A oder B erreichen. Die neue Skala lässt ganz bewusst Luft nach oben für weitere technische Verbesserungen.

Geräte, die jetzt noch mit den Bestnoten ausgezeichnet sind, landen nach den neuen Regeln bestenfalls noch bei C. Die meisten derzeit modernen Geräte werden in Klasse D zu finden sein und einige sogar nur bei E. Zusätzlich enthalten die neuen Labels einen QR-Code, über den Verbraucher mehr Informationen zur Effizienz des Gerätes aus einer EU-Datenbank abfragen können.

Mehr Informationen zum neuen Energielabel gibt es auch beim Umweltbundesamt: www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energiesparen/energieverbrauchskennzeichnung

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen sowie die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bieten kostenlose Beratung zum Energiesparen an.

Weitere Informationen (kostenfrei) unter verbraucherzentrale-energieberatung.de oder per Telefon unter 0800 – 809 802 400 oder direkt bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0.

Reguläre Sprache

Wie effizient sind Kühlschränke und Waschmaschinen wirklich? Ab März startet ein neues, realistischeres System von Kennzeichnungen: Statt der verwirrenden „A+++“-Kennzeichnung gibt es dann nur noch Buchstaben von A bis G.

Die neuen Labels sehen nur auf den ersten Blick so aus wie die alten. Vor allem bei den Effizienzklassen hat sich einiges getan. So wird wohl keines der derzeit käuflichen Geräte den neuen Effizienzgrad A oder B erreichen. Die neue Skala lässt ganz bewusst Luft nach oben für weitere technische Verbesserungen.

Geräte, die jetzt noch mit den Bestnoten ausgezeichnet sind, landen nach den neuen Regeln bestenfalls noch bei C. Die meisten derzeit modernen Geräte werden in Klasse D zu finden sein und einige sogar nur bei E. Zusätzlich enthalten die neuen Labels einen QR-Code, über den Verbraucher mehr Informationen zur Effizienz des Gerätes aus einer EU-Datenbank abfragen können.

Mehr Informationen zum neuen Energielabel gibt es auch beim Umweltbundesamt: www.umweltbundesamt.de

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen sowie die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bieten kostenlose Beratung zum Energiesparen an.

Weitere Informationen (kostenfrei) unter verbraucherzentrale-energieberatung.de oder per Telefon unter 0800 – 809 802 400 oder direkt bei der Energieagentur für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg unter +497461/908181-0.

Einfache Sprache

Es gibt neue Regeln für Energie-Aufkleber auf Haushalts-Geräten.

Zum Beispiel für Kühlschränke und Waschmaschinen.

Früher stand auf den Geräten oft A+++.

Das war schwer zu verstehen.

Jetzt gibt es nur noch die Buchstaben A bis G.

A ist am besten.

G ist am schlechtesten.

Viele neue Geräte bekommen jetzt ein C oder D.

Fast kein Gerät bekommt ein A oder B.

Das ist so gewollt.

Es soll noch Platz für bessere Geräte bleiben.

Auf dem neuen Aufkleber ist auch ein QR-Code.

Damit kann man mit dem Handy mehr Informationen bekommen.

Diese Infos kommen aus einer EU-Datenbank.

Mehr Infos gibt es hier beim Umweltbundesamt:
www.umweltbundesamt.de

Die Energie-Agentur Tuttlingen hilft beim Energiesparen.

Auch die Verbraucher-Zentrale Baden-Württemberg hilft dabei.

Die Beratung ist kostenlos.

Mehr Infos gibt es hier:
www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Oder rufen Sie kostenlos an:
0800 – 809 802 400

Oder rufen Sie bei der Energieagentur Schwarzwald-Baar-Heuberg an:
+497461/908181-0

Ihr Kontakt zur Energieagentur

Kreis Tuttlingen


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Hauptgeschäftsstelle Tuttlingen

Königstraße 2
D-78532 Tuttlingen

Telefon: +49 7461 9081 81-0
Fax: +49 7461 910 13 42
info@klea-sbh.de


Anfahrt

Kreis Rottweil


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Landkreis Rottweil

Steinhauserstr. 18
D-78628 Rottweil

Telefon: +49 741 32 03 987-0
Fax: +49 741 48 005 92
info@ea-rw.de


Anfahrt

Schwarzwald-Baar-Kreis


Klimaschutz- u. Energieagentur
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH
Schwarzwald-Baar-Kreis

Humboldstr. 11
D-78166 Donaueschingen

Telefon: +49 771 9226 942-0
Fax: +49 771 896 59 65
info@ea-vs.de


Anfahrt

Felder mit einem Stern * müssen ausgefüllt werden.

Beiträge suchen

Beiträge durchsuchen

Beitragskategorien

Erneuerbare Energie

Erneuerbare Energie

Events

Events

Förderung & Gesetze

Förderung und Gesetze

Kommunen

Kommunen

Tipps

Tipps

Neue Beiträge

Ähnliche Themen

Schluss mit „Plus“ – Neues Energielabel für Haushaltsgeräte