Klimaschutz- und Energieagentur Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gGmbH

Suche

Online: Photovoltaik in Kommunen

Online

Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umsetzen – das wird auf der kommunalen Ebene konkret. Die Vorteile und Möglichkeiten für Kommunen wurden nun aktualisiert. Auf kommunaler Ebene werden die Solar- und Windparks gebaut, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke betrieben und Effizienzmaßnahmen umgesetzt. Sie sind nötig, um die Erderwärmung in Grenzen zu halten. Insbesondere bei der Photovoltaik (PV) gibt es […]

Free

Online: WEGS und Mieterstrom

Online

In diesem Online-Seminar werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte von Mieterstrom und die Besonderheiten für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) behandelt. Hier sind die wichtigsten Punkte: Mieterstrom-Konzepte: Das Webinar beleuchtet, ab wann sich Mieterstrom rechnet und wie eine rechtssichere Abrechnung gelingt. Dabei werden die Neuerungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021, die EEG-Umlage und die Förderungen durch den Mieterstromzuschlag berücksichtigt. Ausserdem werden alternative Konzepte erläutert. Wertsteigerung der Immobilie: Mieterstrom trägt zur […]

Free

Online: Solarparks als Naturparadiese

Online

n diesem Webinar werden die Zusammenhänge zwischen Photovoltaik-Freiflächenanlagen, Umweltschutz und Biodiversität beleuchtet. Hier sind die zentralen Aspekte: PV-Freiflächenanlagen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von PV-Freiflächenanlagen im Hinblick auf die Biodiversität. Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die negativen Effekte zu minimieren oder sogar positive Effekte zu erreichen. Biodiversität und Flächenmanagement: Wie können PV-Anlagen so gestaltet […]

Free

Online: Sustainable Finance – Wie können Unternehmen und Finanzinstitute gemeinsam die Dekarbonisierung voranbringen?

Online via Teams

Die aktuelle Transformationsstudie des BDI beziffert den Investitionsbedarf für Deutschland bis 2030 auf 1,4 Billionen Euro. Der größte Teil davon wird in der Privatwirtschaft erfolgen und dafür benötigen die Unternehmen entsprechende Finanzierungen. Sie stehen also vor der betriebswirtschaftlichen Aufgabe, die für die Dekarbonisierung erforderlichen Maßnahmen in ihre Investitionsplanung zu integrieren. Welche konkreten Investitionsbedarfe entstehen bei […]

Free

Messe: HAUS I BAU I ENERGIE

Hier finden Sie die passenden Experten für Ihr Vorhaben Wer sein Haus energetisch optimiert – sei es schon beim Neubau oder durch Sanierung und Renovierung –, macht es „klimafit“. Das ergibt nicht nur eine ‚grüne Rendite‘, sondern zahlt sich mehr denn je auch ökonomisch aus. Möglichkeiten gibt es viele: Klimafreundliche Heizsysteme, perfekte Dämmung, Solarstrom vom […]

€6,00

Veranstaltung: Infrarot und hydraulischem Abgleich

Radolfzeller Innovationszentrum Fritz-Reichle-Ring 6, Radolfzell, Germany

Präsentation der HTWG-Studie zu Infrarot-Heizungen (2024) durch Dr.-Ing. Jan Heider Einsatz im Neubau und in sanierten Gebäuden (EFH, MFH, Nicht-Wohngebäude) „Hydraulischer Abgleich: Herausforderungen und Chancen für Energieberater“ Nach einem einführenden Vortrag durch Jonas Schüle (Energieagentur Kreis Konstanz) werden die beiden Firmen Fa. autarc Energy und Fa. HottScan ihre Systeme zur automatisierten Gebäudeaufnahme präsentieren. Ihre Anmeldung […]

Free

Photovoltaik in Kommunen

Online

klimaschutz_konkret online Kommunen sind wichtige Akteure beim Photovoltaik-Ausbau. Zur Unterstützung der Städte, Gemeinden und Landkreise hat das PV-Netzwerk den Leitfaden "Photovoltaik in Kommunen – Solarenergie sinnvoll einsetzen" im November 2024 aktualisiert. Neben aktuellen Informationen zu rechtlichen Fragen bietet er viele Praxisbeispiele aus dem Südwesten. Kommunen erhalten handfeste Tipps und Informationen, wie sie ihr Photovoltaik-Projekt sinnvoll […]

Online: Haftungsfalle Energieberatung? – eine rechtliche und fördertechnische Schnittstellenklärung!

Online

INHALT: - Vertragsabschluss: Dienstvertrag oder Werkvertrag? - Inhaltliche Regelungen zum Vertrag - Welche Beratungsleistungen sind geschuldet? - Welche Prüfpflichten gibt es? - Klärung der Honorarfragen - Abgrenzung zu den Pflichten eines Bauleiters gemäß der LPH 8 der HOAI 2021 - Fragen zur Haftung - Welche Fördermittel können beantragt werden? - Welche Fördermittel können erzielt werden? […]

€89,00

I. Netzwerktreffen – Qualitätsnetzwerk Bauen 2025

BBT – Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH Max-Planck-Str. 17, Tuttlingen, Baden-Württemberg, Deutschland

Treffpunkt BBT - Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH Max-Planck-Straße 17 78532 Tuttlingen Agenda Begrüßung Klimaschutz- und Energieagentur – Qualitätsnetzwerk Bauen Gebäudeoptimierung mit Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik ME-Concept, Michael Messner Aktuelles zu Gesetzen und Fördermittel Klimaschutz- und Energieagentur – Qualitätsnetzwerk Bauen Jahresprogramm QNB Klimaschutz- und Energieagentur – Qualitätsnetzwerk Bauen Austausch bei Snacks Bei Interesse melden Sie sich […]

Free

Präsenz: Gründach und Photovoltaik

Bildungsakademie Friedrichshafen Steinbeisstraße 38, Friedrichshafen, Germany

Weiterbildungsangebot Gründach-Photovoltaik-Kombination Immer mehr Kommunen fordern die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen für den Gebäudeneubau. Sie schaffen eine Win-Win-Win-Situation: Gründächer tragen wegen der höheren Verdunstung unmittelbar dazu bei, die Umgebungstemperatur abzusenken. Sie können zudem die klimatischen Bedingungen im Gebäude verbessern, zur Luftreinhaltung und Lärmreduktion beitragen, Lebensraum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten bieten, und sie leisten […]

200,00€

Online-Seminare der Verbraucherzentrale

Online

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet regelmäßig kostenlose Online-Seminare zu aktuellen Themen an. An den Seminaren können Sie bequem von zuhause aus teilnehmen. Übers Internet verfolgen Sie live die Vorträge und können unseren Expertinnen und Experten über einen Chat Fragen stellen. Alle Termine finden Sie hier

Free

Online: Sanierungssprint – Workshop fürs Handwerk

Online

Sanierungssprint - Eine Chance fürs Handwerk Höhere Zufriedenheit der Kunden, größere Wertschätzung fürs Handwerk und unproblematischere Zahlungsabwicklung: Das sind die wesentlichen Vorteile des Sanierungssprints, einer Gebäudesanierung in 22 Werktagen. Handwerksbetriebe müssen dabei nicht schneller oder zu anderen Uhrzeiten arbeiten als sonst, aber eben ihre Leistung an den im Bauablauf definierten Tagen erbringen. Am 16. April […]

60,00€